Auf der Suche nach einer alternativen und gleichzeitig atmosphärischen Heizmethode stolpern viele Haus- und Wohnungsbesitzer während ihrer Recherche auch über Pelletöfen. Für Menschen mit wenig bis keiner Erfahrung im Hinblick auf Kaminöfen führt dies oftmals zu Verwirrung. Ist ein Pelletofen dasselbe wie ein Kaminofen? Wenn nicht, wo liegen die Vorteile eines Pelletofens und wie funktioniert dieser? Fragen, denen wir in diesem Artikel auf den Grund gehen möchten. Am Ende werden Sie wissen, ob der Pelletofen auch für Ihr Heim die richtige Wahl ist.
So ist ein Pelletofen aufgebaut
Ebenso wie Kaminöfen existieren Pelletöfen in verschiedenen Ausführungen und dementsprechend unterschiedlichen Preisklassen. Unabhängig von diversen Zusatzfunktionen lässt sich jedoch sagen, dass jeder Pelletofen aus folgenden Bauteilen besteht:
- Vorratsbehälter
- Förderschnecke
- Brennraum
- Steuerungssystem
Der Vorratsbehälter des Pelletofens
Der Vorratsbehälter eines Pelletofens befindet sich meist oben und am hinteren Ende. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird darin das Brennmaterial – die Pellets – aufbewahrt. Hierbei ist stets darauf zu achten, dass die Füllmenge des Vorratsbehälters kontrolliert und entsprechend nachgefüllt wird.
Für die automatische Überprüfung der Füllmenge können handelsübliche Pelletöfen mit einem zusätzlichen Kontrollsystem ergänzt werden, das Alarm schlägt, wenn die Mindestmenge an Pellets erreicht ist. Manche Pelletöfen sind mit einem solchen Kontrollsystem auch von Werk aus bereits ausgestattet.
Die Förderschnecke
Die Förderschnecke befindet sich auf der Hinterseite des Pelletofens und transportiert eigenständig das Brennmaterial aus dem Vorratsbehälter in die Brennkammer. Sie können es sich so vorstellen, wie bei einem einarmigen Banditen im Casino, bei dem die Münzen hinuntergeworfen werden.
Der Brennraum des Pelletofens
Im Brennraum landen, wie bereits beschrieben, die Pellets. Anders als bei einem Kaminofen, wo die gesamte Brennkammer mit den Holzscheiten befüllt wird, ist im Pelletofen eine kleine Schale installiert, wo das Brennmaterial landet. So wird sichergestellt, dass auch wirklich alle Pellets verbrannt werden und nicht lose im Raum verteilt liegen. Über eine Glühkerze unterhalb der Schale, meist aus Stahl oder Keramik, sowie einer Luftzufuhr werden die Pellets in der Schale entzündet. Dabei sei jedoch gesagt, dass das Feuer des Pelletofens nicht so groß ist und eine nicht so stark atmosphärisch gemütliche Flamme entfacht, wie es der „klassische“ Kaminofen mit seinen Holzscheiten macht. Jedoch kommt auch beim Pelletofen eine gewisse Gemütlichkeit auf.
Das Steuerungssystem
Über das Steuersystem werden die verschiedenen Modi des Pelletofens eingestellt, wie der Menge der Luftzufuhr, der Pelletzufuhr oder der Temperaturregelungen. Manche Pelletöfen lassen sich auch mit dem Smartphone verbinden, sodass die Steuerung auch von außerhalb stattfinden kann, etwa wenn der Ofen den Raum vorheizen soll, bevor man zu Hause ankommt.
Pellets – der Brennstoff
Bei Pellets handelt es sich um getrocknete, gepresste Nebenprodukte der Holzverarbeitung, wie Sägespäne oder Hackschnitzel. Es existieren zahlreiche Anbieter von Pellets auf dem Markt. Natürlich sollten Sie stets hochwertige Pellets für Ihren Ofen verwenden. Während früher noch große Unterschiede in der Qualität zu erkennen waren, sind heutzutage die meisten Pellets, besonders aus Deutschland, oftmals auf dem gleichen qualitativen Niveau. Dennoch lassen sich noch Unterschiede feststellen.
Überprüfung der Qualität
Um die bestmöglichen Pellets für Ihren Ofen zu finden, lassen Sie sich auf jeden Fall von Ihrem Fachhändler des Vertrauens beraten. Sie können aber auch selbstständig überprüfen, ob es sich bei dem angebotenen Brennmaterial um qualitativ hochwertige Ware handelt. Die Pellets sollten grundsätzlich einen Wassergehalt von unter zehn Prozent aufweisen. Je höher der Wassergehalt, desto mehr bilden sich Rauch und Ruß während der Verbrennung.
Zudem sollten Sie auf äußere Merkmale achten. Pellets mit einer glatten und glänzenden Oberfläche sind üblicherweise von hoher Qualität. Zusätzlich können Sie mithilfe eines Bechers und Wasser die Qualität weiter prüfen. Geben Sie dafür die Pellets in den mit Wasser gefüllten Becher. Sinken die Pellets sofort, weisen sie eine hohe Qualität auf. Das liegt daran, dass sie ordentlich gepresst und versiegelt wurden.
Vorteile vom Pelletofen gegenüber dem Kaminofen
Sowohl Pelletöfen als auch Kaminöfen haben ihre jeweiligen Vorteile. In diesem Artikel möchten wir uns speziell auf den Pelletofen konzentrieren.
Zum einen ist durch das verbaute Steuerungssystem eine automatische Verbrennung möglich. Im Gegensatz zum Kaminofen, wo das Holz stets händisch nachgelegt werden muss, werden die Pellets über die Förderschnecke selbstständig in die Brennkammer geleitet. Ferner ist auch eine Steuerung über das Smartphone möglich. Dies sorgt für viel weniger Arbeitsaufwand.
Hinzu kommt, dass aufgrund von strengeren Umweltauflagen Pelletöfen weniger Asche und Feinstaub produzieren und dahin gehend umweltschonender sind als die meisten Kaminöfen. Ebenso weisen Pelletöfen einen höheren Wirkungsgrad auf. Viele Geräte können dahin gehend ein Ergebnis von 90 Prozent erreichen und sind somit effizienter.
Vorteile von Pelletöfen gegenüber klassischen Heizsystemen
Auch im Vergleich zur klassischen Heizung weist der Pelletofen einige ähnliche Vorteile auf.
Der offensichtlichste Vorteil ist das Brennmaterial. Da es sich bei den Pellets um gepresste Holzreste handelt, wird an dieser Stelle ein nachwachsender Rohstoff verwendet. Besonders in Deutschland gibt es bezüglich der Abholzung von Bäumen strenge Regularien, die besagen, dass nur so viele Bäume gerodet werden dürfen, wie nachgepflanzt werden. Somit gleicht sich das CO₂, welches bei der Verbrennung entsteht, mit dem CO₂, welches vom Baum während seiner Lebzeit gebunden wurde, wieder aus. Achten Sie daher bei der Beschaffung Ihres Brennmaterials darauf, dass Ihre Pellets aus der Verarbeitung nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft stammen.
Des Weiteren sind die Beschaffungskosten für Pellets deutlich niedriger als die von Heizöl und sind nicht so starken Schwankungen in den Preisen ausgesetzt.
Der Pelletofen – kombinierbar und förderbar
Möchten Sie in Ihren eigenen vier Wänden einen Pelletofen verbauen, stehen Ihnen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Je nach Verwendung und Kombination kann die staatliche Förderung Ihres Pelletofens bis zu 70 Prozent betragen.
Etwa bei der Kombination mit erneuerbaren Energien. Verwenden Sie bereits Solarmodule auf Ihrem Dach zur Heizversorgung, sind entsprechende Geräte in der Lage, an das System angeschlossen zu werden und die erzeugte Energie ins eigene Heimnetz einzuspeisen. Dies erhöht die Effizienz des einzelnen Geräts und ist nachhaltiger als herkömmliche Heizkörper, was der Staat gerne unterstützt
Energieeffizienz eines Pelletofens
Das Thema Energieeffizienz haben wir in diesem Artikel schon mehrfach kurz angesprochen. Da dies jedoch zu den wichtigsten Eigenschaften des Pelletofens zählt, gehen wir an dieser Stelle noch einmal genauer darauf ein.
Aufgrund der automatischen Zufuhr des Brennstoffs und der Steuerung der Luft heizt der Pelletofen stets gleichmäßig. Die Pellets werden dahin gehend fast vollständig verbrannt, was zu einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent führt. Wasserführende Geräte, die an das gesamte Heizsystem gekoppelt sind, steigern ihre Effizienz dahin gehend noch einmal, da die gesamte erzeugte Energie in weiter nutzbare Wärme für Wasser oder Heizung umgewandelt wird.
Mit Blick auf die niedrigeren Kosten für Pellets im Gegensatz zu Öl oder Gas sind die Kostenersparnisse nicht mehr von der Hand zu weisen.
Erhalten Sie dazu noch eine staatliche Förderung für die Anschaffung Ihres Ofens, liegt die Entscheidung für einen Pelletofen eigentlich auf der Hand.
Fazit: Ein Pelletofen für Sie?
Sind auch Sie auf der Suche nach einer alternativen Heizmethode, die Ihrem Haus eine gewisse Gemütlichkeit verleiht und Ihren Geldbeutel auf lange Sicht schont? Dann ist die Wahl eines Pelletofens sicher die richtige Entscheidung. Zugegeben, ein Kaminofen hat ebenso seine Vorteile. Für Menschen, die jedoch weniger Arbeit mit ihrem Ofen haben möchten, ist der Pelletofen eine hervorragende Lösung.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema Pelletofen haben oder eine Beratung zu unseren Produkten wünschen, können Sie jetzt unser freundliches Serviceteam telefonisch, per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren.